Nehmen Sie an unserem Abonnenten-Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine Snake-Gitarre! Weiterlesen here.

Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im Online-Shop www.henrysmusic.com. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers näher fest.

Definitionen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für den Online-Verkauf von Waren an Verbraucher.

Käufer:
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Käufer ein Verbraucher, der eine natürliche Person ist und im Gegensatz zum Verkäufer beim Abschluss und der Erfüllung des Vertrags nicht im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (im Folgenden als „Käufer“ bezeichnet).

Verkäufer:
Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Verkäufer ein Unternehmer, der im Gegensatz zum Käufer beim Abschluss und bei der Erfüllung des Vertrags im Rahmen seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (im Folgenden „Verkäufer“).

Bürgerliches Gesetzbuch: Gesetz Nr. 89/2012 Slg., das Bürgerliche Gesetzbuch in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden als „Bürgerliches Gesetzbuch“ bezeichnet)

Bezeichnung des Geschäfts: www.henrysmusic.com

Betreiber: Praha Music Center spol. s r.o.

Sitz: Ocelářská 937/39, PLZ 190 00 Praha 9 – Vysočany, Tschechische Republik

Identifikationsnummer: 18626459

Steuernummer: CZ18626459

Eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abschnitt: B, Einfügungsnummer: 18655

Telefon: +420602384427

E-mail: customers@henrysmusic.com

Kontaktadresse: Ocelářská 937/39, ZIP 190 00 Praha 9 – Vysočany, Czech Republic

 

Verhaltenskodex: Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltenskodizes im Sinne von § 1820 Abs. Lit. n) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.

Kundendienst: Der Verkäufer bietet den Käufern keinen Kundendienst an.

 

Informationen

Informationen zu den gekauften Waren sind für jeden einzelnen Artikel verfügbar. Die vom Verkäufer bereitgestellten Informationen zu den Waren und zum Preis sind verbindlich, außer im Falle eines offensichtlichen Fehlers. Die Preise verstehen sich inklusive aller Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) und Gebühren, zuzüglich Versandkosten. Bei Waren, die unter das Gesetz Nr. 542/2020 Slg. über Altprodukte in der geänderten Fassung fallen, enthält der Rechnungsendpreis auch den Recyclingbeitrag gemäß dem genannten Gesetz.

Fernkommunikation bedeutet, dass die Kosten sich nicht von dem Grundpreis unterscheiden, den der Käufer für die Nutzung solcher Kommunikationsmittel bezahlt.

Die Annahme eines Angebots mit einer Änderung oder Abweichung stellt keine Annahme des Angebots dar.

Eine Bestätigung des Vertragsinhaltes, die in einer anderen als schriftlicher Form erfolgt und Abweichungen vom tatsächlich vereinbarten Vertragsinhalt aufweist, hat keine Rechtswirkung.

Die Annahme einer unaufgeforderten Leistung durch den Käufer stellt keine Annahme des Angebots dar.

Falls der Verkäufer Zugang zu Bewertungen von Waren gewährt, die von anderen Käufern abgegeben wurden, muss der Verkäufer die Echtheit dieser Bewertungen sicherstellen und kontrollieren, indem er die Bewertungen der Käufer mit bestimmten Bestellungen verknüpft, um so überprüfen und nachweisen zu können, dass die jeweilige Bewertung von einem echten Käufer stammt. Der Verkäufer informiert die Käufer auf der Website des Shops über die konkrete Methode der Überprüfung von Bewertungen.

Die auf der Website des Shops aufgeführten Fotos entsprechen den verkauften Waren. Auf bereits reduzierte oder im Sale befindliche Artikel können keine weiteren Rabatte gewährt werden. Shop-Rabatte sind nicht kumulierbar.

 

Im E-Shop von Henry's Music können Kunden Produktbewertungen mit 1 (am wenigsten) bis 5 (am meisten) Sternen abgeben. Um eine Bewertung erfolgreich einzureichen, müssen außerdem der Name (oder Spitzname), die E-Mail-Adresse und eine textliche Bewertung des Produkts angegeben werden. Alle abgegebenen Bewertungen werden vom Betreiber des E-Shops manuell überprüft, um sicherzustellen, dass der Kunde tatsächlich eine Bestellung für die betreffende Ware aufgegeben hat und somit berechtigt ist, das Produkt zu bewerten. Der wichtigste Parameter für diese Überprüfung ist die E-Mail-Adresse des Kunden. Wenn die entsprechende Bestellung anhand der vom Kunden angegebenen Informationen nicht gefunden werden kann, wird die Bewertung nicht veröffentlicht. Die Bewertung wird auch abgelehnt, wenn sie vulgäre oder andere inakzeptable Ausdrücke enthält.

 

Bestellung und Lieferung von Waren

Ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kann nur in englischer Sprache abgeschlossen werden.

Um einen Vertrag abzuschließen, muss der Käufer eine Bestellung im Shop des Verkäufers aufgeben. Die Bestellung kann wie folgt erstellt werden:

Nach Auswahl der Waren im Shop des Verkäufers, wo rechtliche Informationen zu den bestellten Waren bereitgestellt werden, markiert der Käufer die Waren, an denen er interessiert ist, indem er auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klickt. Informationen zum Preis der Waren, zu den Versandkosten und -bedingungen sowie zur Zahlungsweise werden im Rahmen des Bestellvorgangs bereitgestellt, bei dem der Käufer die Versandart und -kosten sowie die Zahlungsweise auswählt. Der Gesamtpreis wird vor Absenden der Bestellung in der Zusammenfassung entsprechend den ausgewählten Waren, der Versandart und der Zahlungsart angegeben.

Der Käufer gibt seine Identifikations- und Kontaktdaten im Bestellvorgang an.

Die Bestellung kann bis zu ihrem Abschluss geändert, ergänzt und überprüft werden. Nach Überprüfung, Bestätigung der Kenntnisnahme und Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann die Bestellung durch Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung absenden” aufgegeben werden.

Mit der Bestellung durch die Bestätigung einer verbindlichen Bestellung verpflichtet sich der Käufer ausdrücklich zur Bezahlung der Ware.

Die Bestellung wird vom Verkäufer so bald wie möglich nach Eingang beim Verkäufer per E-Mail an den Käufer bestätigt. Dieser Bestätigung sind eine Zusammenfassung der Bestellung und die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt, die integraler Bestandteil des Kaufvertrags sind.

Der Verkäufer stellt dem Käufer innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsabschluss, spätestens jedoch bei Lieferung der Ware, eine schriftliche Bestätigung des abgeschlossenen Vertrags zur Verfügung.

Wenn es aufgrund der Art der verkauften Waren, der Art und Dauer ihrer Verwendung erforderlich ist, ist der Verkäufer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass diese Informationen in den beiliegenden schriftlichen Anweisungen enthalten und verständlich sind. In diesem Fall stellt der Verkäufer dem Käufer eine Bedienungsanleitung auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung. Eine Bedienungsanleitung in Papierform ist vom Verkäufer dem Käufer zur Verfügung zu stellen, wenn der Käufer dies verlangt und dies unter Berücksichtigung der Umstände, der Art des Vertragsabschlusses oder der Eigenschaften der verkauften Waren nicht unangemessen ist.

Der Verkäufer sendet die vollständige Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen nach Bestätigung der Bestellung, so dass die Ware spätestens innerhalb von 30 Tagen beim Käufer eintrifft, sofern der Verkäufer für einzelne Waren keine andere Lieferfrist angibt. Ist die Ware als „auf Lager” gekennzeichnet, versendet der Verkäufer die Ware spätestens innerhalb von zwei Werktagen. Bei Vorauskasse wird die Ware erst nach Eingang der Zahlung auf dem Konto des Verkäufers versandt.

Der Käufer ist verpflichtet, die Ware anzunehmen und zu bezahlen. Dem Käufer wird empfohlen, die Ware nach Erhalt so schnell wie möglich zu prüfen.

Die Warenunterlagen, insbesondere Steuerdokumente, Bestätigungen und Zertifikate, sind vom Verkäufer unverzüglich nach Wareneingang, spätestens jedoch zwei Tage nach Wareneingang beim Käufer, an den Käufer zu senden.

Hält der Verkäufer die Lieferfrist oder Versandfrist nicht ein, erhält der Käufer einen Preisnachlass von 3 % auf den nächsten Einkauf. Weitere Ansprüche des Käufers bleiben hiervon unberührt.

Das Eigentum an der Ware geht mit Erhalt und Bezahlung des Gesamtpreises der Ware auf den Käufer über. Bei Zahlung per Banküberweisung gilt der Gesamtpreis mit Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers als beglichen, in anderen Fällen gilt er zum Zeitpunkt der Zahlung als beglichen.

Das Risiko einer Beschädigung der Ware geht mit dem Zeitpunkt des Wareneingangs auf den Käufer über. Bei Nichtannahme der Ware durch den Käufer, mit Ausnahme der Verweigerung bei Annahme aufgrund offensichtlicher Beschädigung der Ware, geht das Risiko einer Beschädigung der Ware auf den Käufer über, sobald dieser die Möglichkeit hatte, die Ware in Besitz zu nehmen, die Übernahme jedoch aus Gründen, die der Käufer zu vertreten hat, nicht erfolgt ist.

Nimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist an und verstößt damit gegen seine Verpflichtung, ist er verpflichtet, dem Verkäufer für jeden Tag der Verzögerung eine Lagergebühr in Höhe von 1 EUR zu zahlen, maximal jedoch 30 EUR. Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware nach nachweislicher Benachrichtigung des Käufers per E-Mail und Setzung einer neuen angemessenen Annahmefrist in geeigneter Weise zu verkaufen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Lagerkosten und die Kosten für die vergebliche Lieferung der Ware aufgrund der mangelnden Mitwirkung des Käufers in der erforderlichen Höhe mit dem Verkaufserlös zu verrechnen.

Nimmt der Käufer die Ware nicht an und verlangt eine erneute Lieferung, ist der Verkäufer berechtigt, die Erstattung dieser erneuten Lieferkosten zu verlangen und gleichzeitig, wenn die Zahlungsweise bei Erhalt gewählt wurde oder im Falle einer weiteren Bestellung des Käufers in diesem Shop, vom Käufer eine Vorauszahlung zu verlangen.

 

Stornierung der Bestellung und Rücktritt vom Vertrag

Der Käufer kann innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware oder der letzten Ware (wenn mehrere Artikel in einer Bestellung separat geliefert werden), eines Artikels oder eines Teils einer Warenlieferung (wenn die Ware aus mehreren Artikeln oder Teilen besteht) oder der ersten Lieferung von regelmäßig oder wiederholt gelieferten Waren unabhängig von der Art des Wareneingangs oder der Zahlungsweise durch eine eindeutige Erklärung gegenüber dem Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Diese Frist soll dem Käufer eine angemessene Prüfung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware ermöglichen.

Der Käufer ist berechtigt, jederzeit vor der Lieferung der Ware vom Vertrag zurückzutreten.

Der Rücktritt vom Vertrag muss vom Käufer innerhalb einer Frist von 30 Tagen an den Verkäufer gesendet oder übergeben werden. Der Käufer ist nicht verpflichtet, Gründe für den Rücktritt anzugeben. Um die Kommunikation zu erleichtern, ist es ratsam, das Kaufdatum oder die Vertrags-/Verkaufsbelegnummer, die Bankverbindung und die gewählte Methode für die Rücksendung der Waren im Rücktritt anzugeben.

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den Betrag, der dem Preis und den Kosten für die Lieferung entspricht, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf, auf dem gleichen Weg zurückzuerstatten, auf dem er die Zahlung vom Käufer erhalten hat. Bietet der Verkäufer innerhalb einer bestimmten Art der Warenlieferung mehrere Optionen an, ist er verpflichtet, dem Käufer die günstigste davon zu erstatten. Wurde die Ware vom Verkäufer kostenlos an den Käufer geliefert, hat der Käufer keinen Anspruch auf Erstattung der Versandkosten. Spätestens innerhalb derselben Frist ist der Käufer verpflichtet, die gekaufte Ware an den Verkäufer zu senden oder zu übergeben, wobei diese Regel jedoch nicht gilt, wenn der Verkäufer angeboten hat, die Ware selbst abzuholen. Die Ware ist vollständig (nicht per Nachnahme) und vorzugsweise in der Originalverpackung an den Verkäufer zurückzusenden. Der Käufer haftet für den Wertverlust der Ware, der durch eine über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinausgehende Behandlung der Ware entsteht. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Käufer.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder vor der Rücksendung der Ware oder vor dem Nachweis des Käufers, dass er die Ware an den Verkäufer zurückgesandt hat, an den Käufer zurückzuzahlen. Sollte der Wert der zurückgesandten Ware aufgrund einer Behandlung der Ware, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht, gemindert sein, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer Ersatz für die Wertminderung der Ware zu verlangen und diesen vom Rückerstattungsbetrag abzuziehen.

 

Adresse für Rücksendungen und Reklamationen

Zentrallager von Praha Music Center spol. s r.o. (Limited Company) 

Rakovnická 2665

440 01, Louny

 

Ausnahmen:

Der Käufer hat in den in § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Fällen kein Widerrufsrecht, und das Widerrufsrecht kann insbesondere bei folgenden Verträgen nicht ausgeübt werden:

  • Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, nachdem die Leistung begonnen hat, im Falle einer entgeltlichen Leistung, wenn diese mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Käufer darüber informiert wurde, dass das Widerrufsrecht erlischt, und der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung gemäß geltendem Recht vorgelegt hat;
  • Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese vollständig erbracht wurden, im Falle einer gegen Entgelt erbrachten Leistung nur dann, wenn diese mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat und der Verkäufer den Käufer vor Vertragsabschluss darüber informiert hat, dass das Widerrufsrecht mit der Erbringung der Leistung erlischt;
  • Vertrag über die Lieferung von Dienstleistungen oder Waren, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, die unabhängig vom Willen des Verkäufers sind und während der Widerrufsfrist auftreten können;
  • Vertrag über die Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, wobei festgelegt wurde, dass die Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen kann und der tatsächliche Wert der Waren unabhängig vom Willen des Verkäufers von Marktschwankungen abhängt;
  • Vertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Vorgaben des Käufers hergestellt oder an seine persönlichen Bedürfnisse angepasst wurden (einschließlich Waren, die nach Maß gefertigt wurden);
  • Vertrag über die Lieferung verderblicher oder kurzlebiger Waren;
  • Vertrag über die Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden;
  • Vertrag über die Lieferung von Waren in versiegelter Verpackung, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, nachdem der Käufer diese verletzt hat;
  • Vertrag über die Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen in einer versiegelten Verpackung, wenn der Käufer gegen diesen Vertrag verstoßen hat;
  • Vertrag über die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Periodika, mit Ausnahme von Abonnementverträgen für deren Lieferung;

 

Ein Muster für ein Widerrufsformular finden Sie HIER.

Der Verkäufer ist berechtigt, jederzeit vor der Lieferung der Ware vom Vertrag zurückzutreten, wenn er aus Gründen, die bei Dritten liegen, objektiv nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb einer angemessenen Frist an den Käufer zu liefern, und/oder wenn sich herausstellt, dass der Käufer einen zuvor mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag verletzt hat.

Der Verkäufer weist den Käufer außerdem darauf hin, dass der Vertrag nicht zustande kommt, wenn begründete Zweifel an der tatsächlichen Identität des Käufers bestehen oder wenn offensichtliche Fehler in den Angaben zur Ware oder zum Preis vorliegen.

Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, kommt der Schenkungsvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der Bedingung zustande, dass bei Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag gemäß diesem Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Schenkungsvertrag in Bezug auf dieses Geschenk unwirksam wird und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

 

Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung

 

Qualität bei der Abnahme

Wenn die Ware bei Erhalt Mängel aufweist (z. B. nicht der vereinbarten Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und anderen vereinbarten Eigenschaften entspricht, für den vom Käufer gewünschten und vom Verkäufer vereinbarten Zweck nicht geeignet ist, nicht mit dem vereinbarten Zubehör, Gebrauchsanweisungen einschließlich Montage- oder Installationsanweisungen geliefert wird; sie sind nicht für den üblichen oder vereinbarten Zweck geeignet, sie entsprechen nicht den üblichen Eigenschaften von Gegenständen derselben Art in Bezug auf Menge, Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, die der Käufer vernünftigerweise erwarten kann, auch im Hinblick auf öffentliche Äußerungen des Verkäufers oder einer anderen Person in derselben Vertragskette, insbesondere Werbung oder Kennzeichnung; nicht vollständig ist, d. h. nicht mit Zubehör, einschließlich Verpackung, Montageanleitung oder anderen Anweisungen, die der Käufer vernünftigerweise erwarten könnte, oder anderen gesetzlichen, vertraglichen oder sogar vorvertraglichen Parametern geliefert wird), sind die hier genannten Eigenschaften als Mängel der Ware anzusehen, für die der Verkäufer verantwortlich ist.

Die Haftung für mangelhafte Ware gemäß § 2161 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches entfällt, wenn der Verkäufer den Käufer vor Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass bestimmte Eigenschaften der Ware abweichen, denen der Käufer ausdrücklich zugestimmt hat.

Der Käufer kann den Mangel spätestens zwei Jahre nach Erhalt der Ware beim Verkäufer beanstanden und nach seiner Wahl die kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur oder Lieferung einer neuen mangelfreien Sache verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Mängelbeseitigung ist im Vergleich zur anderen unmöglich oder unverhältnismäßig teuer; Dies ist insbesondere unter Berücksichtigung der Bedeutung des Mangels, des Wertes der mangelfreien Ware und der Frage zu beurteilen, ob die zweite Art der Mängelbeseitigung ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer möglich ist.

Der Verkäufer kann die Mängelbeseitigung (durch Reparatur oder Lieferung einer neuen Ware) verweigern, wenn diese unmöglich oder unverhältnismäßig teuer ist, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Ware ohne den Mangel gehabt hätte. In einem solchen Fall hat der Käufer, wenn er den Mangel zu Recht beanstandet hat, das Recht, eine Minderung des Kaufpreises zu verlangen oder, wenn der Mangel nicht unerheblich ist, vom Vertrag zurückzutreten.

Beim Kauf einer gebrauchten Sache kann der Verkäufer die Frist für die Geltendmachung des Rechts aus mangelhafter Leistung auf bis zu ein Jahr ab Erhalt verkürzen.

Innerhalb eines Jahres nach Erhalt der Ware wird vermutet, dass der Mangel der Ware bereits zum Zeitpunkt des Erhalts bestand, es sei denn, die Art der Ware oder des Mangels schließt dies aus. Wird der Mangel berechtigterweise beanstandet, läuft die Frist nach diesem Absatz nicht für den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht nutzen kann.

Der Käufer hat keine Rechte aus mangelhafter Leistung, wenn er den Mangel selbst verursacht hat. Ein Mangel liegt nicht vor, wenn es sich um eine Abnutzung der Ware aufgrund ihrer üblichen Verwendung handelt.

Bei verkauften Gebrauchtwaren haftet der Verkäufer nicht für Mängel der Ware, die dem Grad der bisherigen Nutzung oder Abnutzung entsprechen.

Der Verkäufer haftet für Mängel innerhalb der in der Anzeige, auf der Verpackung der Ware oder in der beiliegenden Gebrauchsanweisung angegebenen Haltbarkeitsdauer.

Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer auch für Mängel, die durch unsachgemäße Montage oder Installation verursacht wurden, die vom Verkäufer oder unter dessen Verantwortung gemäß dem Vertrag durchgeführt wurde. Die vorstehende Regelung gilt auch, wenn die Montage oder Installation vom Käufer durchgeführt wurde und der Mangel auf eine Unzulänglichkeit der Anweisungen des Verkäufers oder Anbieters der digitalen Inhalte oder des digitalen Inhaltsdienstes zurückzuführen ist, sofern der Artikel digitale Eigenschaften aufweist.

Ist der Gegenstand des Kaufs ein Artikel mit digitalen Eigenschaften, stellt der Verkäufer sicher, dass der Käufer die vereinbarten Aktualisierungen des digitalen Inhalts oder der digitalen Inhaltsdienstleistung erhält und gleichzeitig, dass dem Käufer zusätzlich zu den vereinbarten Aktualisierungen die Aktualisierungen zur Verfügung gestellt werden, die erforderlich sind, damit der Artikel nach der Übernahme die Eigenschaften gemäß § 2161 des Bürgerlichen Gesetzbuches (Beschaffenheit bei Empfang) behält, und über deren Verfügbarkeit für einen Zeitraum von zwei Jahren informiert wird, wenn die digitalen Inhalte oder der digitale Inhaltsdienst gemäß dem Vertrag über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich bereitgestellt werden sollen, und wenn die Bereitstellung für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vereinbart wurde, für den gesamten Zeitraum und/oder für einen Zeitraum, den der Käufer vernünftigerweise erwarten kann, wenn die digitalen Inhalte oder der digitale Inhaltsdienst gemäß dem Vertrag einmalig bereitgestellt werden sollen.

Die vorstehende Regelung gilt nicht, wenn der Verkäufer den Käufer vor Vertragsabschluss ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass keine Aktualisierungen bereitgestellt werden, und der Käufer dem bei Vertragsabschluss ausdrücklich zugestimmt hat.

Hat der Käufer die digitalen Inhalte nicht innerhalb einer angemessenen Frist aktualisiert, stehen ihm keine Rechte aus einem Mangel zu, der ausschließlich auf die unterlassene Aktualisierung zurückzuführen ist. Die vorstehende Regelung gilt nicht, wenn der Käufer nicht über die Aktualisierung oder die Folgen der unterlassenen Aktualisierung informiert wurde oder die Aktualisierung aufgrund mangelhafter Anweisungen nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt hat.

Ist gemäß dem Vertrag die digitale Inhalte oder digitale Inhalte-Dienstleistung für einen bestimmten Zeitraum fortlaufend bereitzustellen und tritt der Mangel während dieses Zeitraums auf oder wird er während dieses Zeitraums erkennbar, so gelten die digitalen Inhalte oder die digitale Inhalte-Dienstleistung als nicht ordnungsgemäß bereitgestellt.

Tritt der Mangel wiederholt auf oder ist der Mangel erheblich, kann der Käufer das Recht auf eine angemessene Minderung des Kaufpreises geltend machen oder vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer ist jedoch nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Mangel unerheblich ist.

Weitere Gründe für die Ausübung des Rechts auf einen angemessenen Preisnachlass oder den Rücktritt vom Vertrag sind in Punkt 6 der Beschwerdeabwicklung aufgeführt.

In Bezug auf bestimmte Waren verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer zusätzlich zur Mängelhaftung bei Erhalt der Ware eine vertragliche Garantie von 24 Monaten zu gewähren. Im Falle einer vertraglichen Garantie hat der Verkäufer dem Käufer spätestens bei Erhalt der Ware eine schriftliche Bestätigung der Qualitätsgarantie (Garantiezertifikat) gemäß § 2174a des Bürgerlichen Gesetzbuches vorzulegen.

Garantiert der Verkäufer, dass die Ware bei normaler Verwendung für einen bestimmten Zeitraum ihre Funktionen und Leistungsfähigkeit behält, hat der Käufer mindestens Anspruch auf die Lieferung einer neuen mangelfreien Ware oder auf die Reparatur der Ware im Rahmen der Garantie. Die Angabe der Garantiefrist oder der Haltbarkeit der Ware auf der Verpackung der Ware hat die gleiche Wirkung.

 

Bearbeitung von Beschwerden

Der Käufer sollte unverzüglich nach Feststellung des Mangels eine Reklamation beim Verkäufer oder der für die Reparatur zuständigen Person einreichen. Bei der Einreichung einer Reklamation muss der Käufer seine Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und einen Antrag auf Bearbeitung der Reklamation angeben.

 

Formulare können HIER heruntergeladen werden.

Verfügt der Verkäufer über eine Niederlassung, muss er während der gesamten Öffnungszeiten einen Mitarbeiter vor Ort haben, der für die Bearbeitung von Beschwerden zuständig ist.

Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise mit einem Kaufbeleg). Die Frist für die Bearbeitung einer Beschwerde beginnt mit dem Zeitpunkt der Einreichung (Meldung) der Beschwerde. Der Käufer hat die Ware gleichzeitig mit oder nach Einreichung der Beschwerde dem Verkäufer oder an den für die Reparatur vorgesehenen Ort zu übergeben oder zu liefern. Die Ware sollte während des Transports in einer geeigneten Verpackung verpackt sein, um Beschädigungen zu vermeiden, und sauber und vollständig sein.

Bei der Einreichung einer Reklamation stellt der Verkäufer dem Käufer eine schriftliche Bestätigung aus, in der das Datum der Reklamation, deren Inhalt, die vom Käufer gewünschte Art der Bearbeitung der Reklamation und die Kontaktdaten des Käufers zum Zweck der Bereitstellung von Informationen über die Reklamationsabwicklung angegeben sind. Die hier genannte Verpflichtung gilt auch für andere Personen, die mit der Durchführung der Reparatur beauftragt sind.

Der Verkäufer hat den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist nach dessen Beanstandung zu beheben, damit dem Käufer keine erheblichen Unannehmlichkeiten entstehen, wobei die Art der Ware und der Zweck, zu dem der Käufer die Ware erworben hat, zu berücksichtigen sind. Der Verkäufer hat die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, zu bearbeiten und den Käufer unter Verwendung der angegebenen Kontaktdaten spätestens 30 Tage nach Einreichung der Reklamation über die Bearbeitung zu informieren, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer schriftlich eine längere Frist. Falls der Verkäufer die Reklamation nicht innerhalb der festgelegten Frist bearbeitet, einschließlich der Benachrichtigung des Käufers über die Bearbeitung, hat der Käufer das Recht, nach Ablauf dieser Frist vom Vertrag zurückzutreten oder einen angemessenen Preisnachlass zu verlangen.

Ist Gegenstand der Verpflichtung die Bereitstellung digitaler Inhalte, einschließlich digitaler Inhalte, die auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, oder einer digitalen Inhaltsdienstleistung, muss die Reklamation innerhalb einer angemessenen Frist unter Berücksichtigung der Art der digitalen Inhalte oder der digitalen Inhaltsdienstleistung und des Zwecks, für den der Käufer sie angefordert hat, beigelegt werden.

Wenn der Verkäufer die Mängelbeseitigung verweigert und/oder diese nicht gemäß § 2170 Abs. 1 und 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches vornimmt und/oder aus der Erklärung des Verkäufers oder den Umständen hervorgeht, dass die Mängelbeseitigung nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer erfolgen wird, hat der Käufer Anspruch auf eine angemessene Preisminderung oder kann vom Vertrag zurücktreten. Der Käufer ist nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, wenn der Mangel unerheblich ist; der Mangel gilt nicht als unerheblich.

Ist die Reklamation berechtigt, verlängert sich die Frist für die Ausübung des Rechts aus mangelhafter Leistung um den Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht nutzen konnte.

Die Fristen ab dem ersten Kauf der Ware bleiben unberührt, wenn die beanstandete Ware durch neue, mangelfreie Ware ersetzt wird.

Der Käufer hat Anspruch auf Erstattung der angemessenen Kosten, wenn die Beanstandung berechtigt ist.

Der Verkäufer hat dem Käufer eine Bestätigung über den Zeitpunkt und die Art der Abwicklung der Beanstandung, einschließlich einer Bestätigung der Reparatur und ihrer Dauer, oder eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Beanstandung zu übermitteln. Diese Verpflichtung gilt auch für andere Personen, die mit der Durchführung der Reparatur beauftragt sind.

 

Datenschutzerklärung

Der Verkäufer ist Verantwortlicher für personenbezogene Daten, die zum Zweck der Vertragserfüllung bereitgestellt werden.

Identifizierung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Unternehmen: Praha Music Center spol. s r.o.

Sitzplatz: Ocelářská 937/39, ZIP 190 00 Praha 9 - Vysočany , Czech Republic

Id. No.: 18626459

Tax Id.: CZ18626459

Tel.: +420602384427

E-mail: customers@henrysmusic.com 

Kontaktadresse: Ocelářská 937/39, ZIP 190 00 Praha 9 – Vysočany, Czech Republic

 

Zweck der Verarbeitung, Umfang der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verantwortliche zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags, seiner anschließenden Erfüllung (Auftragsabwicklung, Sicherstellung der Entnahme der Ware aus dem Lager und Lieferung) und der möglichen Abwicklung von Ansprüchen aus mangelhafter Leistung (Reklamationen) seine personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „DSGVO“) verarbeitet und gespeichert werden: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO bildet die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Käufer ist, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

Kategorien von Empfängern/Empfängern personenbezogener Daten

Der Verantwortliche verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an andere Stellen als die folgenden Auftragsverarbeiter/Verantwortlichen weiterzugeben:

 a) to the contractual carrier selected by the Buyer in the order form for the purpose of goods delivery, the list of carriers is available HERE, while the data will be provided to the following extent: name, surname, address, e-mail, telephone number;

 b) to the issuer of a payment card in the case of payment by payment card, for the purpose of a possible TRA (Transaction Risk Analysis) exemption, which allows for a simpler purchase process, and on the basis of the Seller's legitimate interest in processing the transaction, whereby the data may be provided to the following extent: name, surname, e-mail, telephone number, billing address, delivery address.

 

Data storage duration

Personal data will be stored by the controller for the period necessary for contract performance (order processing, removal and delivery of goods) and for the period of the statutory warranty (24 months from goods receipt) or for the period of contractual warranty.

The Buyer acknowledges that pursuant to Section 31 of the Accounting Act (No. 593/1991 Coll.), the controller is obliged to archive accounting documents and accounting records (invoices) for a period of 5 years beginning at the end of the accounting period to which they relate (i.e., if you purchase goods during 2023, the invoice must be archived until the end of 2028). The controller is also obliged under Section 47 of the Tax Administration Act (No. 337/1992 Coll.) to archive the invoice for a period of 3 years from the end of the tax period in which the tax liability related to the invoice arose (i.e. if you purchase goods during 2023, the invoice must be kept until the end of 2026 for the purposes of tax proceedings). The invoice contains the following personal data: name, surname and address.

In case the Seller is registered under VAT, the Buyer also acknowledges that the controller is obliged under Section 35 of the Value Added Tax Act (No. 235/2004 Coll.) to archive tax documents for a period of 10 years from the end of the tax period in which the supply took place (i.e., in the case of the purchase of goods during 2023, the invoice must be archived until the end of 2033). The tax document contains the following personal data: name, surname and address.

 

Buyer's rights in relation to personal data

The Buyer further acknowledges that pursuant to Articles 15 to 21 of the GDPR, the Buyer has the right to:

 a) access to personal data, which consists of the right to obtain confirmation from the controller as to whether or not personal data concerning them is being processed, and, if that is the case, the right to obtain access to such personal data and to the information defined in Article 15 of the GDPR;

 b) to the rectification of inaccurate personal data concerning them, furthermore, taking into account the purposes of processing, the Buyer has the right to have incomplete personal data completed, including by providing a supplementary statement pursuant to Article 16 of the GDPR;

 c) to erasure ("right to be forgotten"), which consists in the controller erasing the personal data concerning the Buyer without undue delay as soon as they are no longer necessary for the purposes of performing the contract, unless there is another legal basis for their further processing;

 d) to restrict the processing of personal data in cases defined by Article 18 of the GDPR;

 e) to data portability under the terms of Article 20 of the GDPR;

 f) to object to the processing of personal data pursuant to Article 21 of the GDPR.

 

Upon request, the Controller shall provide the Buyer with information on the measures taken in any case no later than 20 days from receipt of the request.

In case of doubts about personal data processing, the Buyer has the right to contact the Office for Personal Data Protection, which is the competent supervisory authority, and file a complaint with it.

The Seller will allow purchase without registration, while data of unregistered Buyers shall be used exclusively for the contract performance, not for marketing or business purposes.

 

 Dispute Resolution

Mutual disputes between the Seller and the Buyer shall be resolved by the general courts.

According to the Consumer Protection Act (No. 634/1992 Coll.), the Buyer has the right to an out-of-court dispute resolution of a dispute arising from a consumer contract. The entity authorized to carry out out-of-court dispute resolution is the Trade Inspection Authority of the Czech Republic. More information is available at www.coi.cz.

Out-of-court settlement of a consumer dispute is initiated exclusively at the request of the Buyer, and only if the dispute could not be resolved directly with the Seller. The petition may be filed no later than 1 year from the date on which the Buyer exercised his right that is the subject of the dispute with the Seller for the first time.

 

The Buyer has the right to initiate an out-of-court dispute resolution online via the ODR platform available on the ec.europa.eu/consumers/odr/ website.

 

This procedure is not mediation under the Mediation Act (No. 202/2012 Coll.) or arbitration proceedings under the Act on Arbitration and Enforcement of Arbitral Awards (No. 216/1994 Coll.) and its use is without prejudice to the right of the parties to turn to the Czech Trade Inspection Authority or the court with their claim.

During negotiations on the out-of-court dispute settlement, the limitation and limitation periods under the Civil Code do not run nor begin to run, unless one of the parties to the dispute expressly refuses to continue the negotiations.

Supervision of compliance with the obligations under the Consumer Protection Act (No. 634/1992 Coll.) is carried out by www.coi.cz.

Buyers' complaints are handled by the Seller via electronic address customers@henrysmusic.com. Information on settlement of the complaint shall be sent to the Buyer's e-mail address.

 

 

Final Provisions

Other matters not listed herein are governed by the Civil Code (No. 89/2012 Coll.), the Consumer Protection Act (No. 634/1992 Coll.) and other legal regulations, as amended.

The contract and related issues are governed by Czech law.

Changes to the Terms and Conditions in a form other than in writing agreed upon by both parties are prohibited. The purchase contract, including the Terms and Conditions, is archived by the Seller in electronic form without the Buyer's access. However, all documents for which written form is required by law shall be received by the Buyer by e-mail, where they will have permanent access to the unchanged documents. We recommend that you save these documents, in particular the order and the Terms and Conditions, for later use.

These Terms and Conditions are effective from the 12th of June 2024